- INGUS berät seit 2016 insgesamt 86.676 ha oder 86,7 km² landwirtschaftlich genutzte Fläche.
- Die vor mehr als 5.000 Jahren entstandenen Hochmoore im Westen des Gebietes wurden nach dem 2. Weltkrieg im Rahmen des Emslandplanes großflächig kultiviert,
d. h. überwiegend mit unterliegendem Sand vermischt. Auf diesen sogenannten Moorfolgeböden ist die Beratung zum Nährstoff-Management besonders anspruchsvoll und wichtig.
In der Mitte und im Osten des Gebietes bilden natürliche, aber durchweg sehr durchlässige Sandböden die Produktionsgrundlage für die Landwirtschaft.
- Der Maisanbau hat mit 36 % Flächenanteil die größte Bedeutung, gefolgt von Wintergetreide (19 %) und Kartoffeln (18 %). Der Grünlandanteil ist mit 14 % vergleichsweise gering.
- Der Schwerpunkt der insgesamt ca. 1.300 Betriebe liegt in der Veredelung, teilweise als Veredlungs-Verbundbetrieb mit zusätzlicher Bullenmast.
WRRL-Gebiet Ems Nordradde
Zwischen Papenburg und Lingen – Im Herzen des Emslandes
Ihre Ansprechpartner*innen in unserer Zweigstelle Edewecht