WRRL-Gebiet Weser-Leine

Zwischen Dörverden bis südlich von Hannover – Beidseits des Mittellandkanals
  • INGUS berät seit 2019 insgesamt 79.000 ha oder 790 km² landwirtschaftlich genutzte Fläche.

  • Der Mittellandkanal trennt das Beratungsgebiet in einen größeren nördlichen und einen kleinen südlichen Teil. Der Norden ist eine von Grundwasser fernen Sandstandorten geprägte Region mit geringem Ertragspotenzial. Der südliche Teil umfasst hingegen große Bereiche der "Calenberger Lössbörde", die mit ihren sehr mächtigen Schluffböden eine der fruchtbarsten Ackerbauregionen in Deutschland ist.

  • Und dann ist da noch das Seen-Einzugsgebiet Steinhuder Meer, mitten im Beratungsgebiet. Der See ist ausgesprochen flach und sehr empfindlich gegenüber Phosphoreinträgen aus den Oberflächengewässern, die anteilig auch aus der Bodenerosion und der Abschwemmung von Düngern landwirtschaftlicher Flächen stammen. Es ist eine Sonderaufgabe der Beratung, diese Nährstoffeinträge über eine angepasste Bewirtschaftung insbesondere der Ackerböden zu verringern.

  • Der Wintergetreideanbau (43 %) dominiert mit Abstand die landwirtschaftliche Nutzung, gefolgt von Maisanbau (16 %). Mit ca. 18 % ist der Grünlandanteil vergleichsweise gering.

  • Der Schwerpunkt der insgesamt ca. 800 Betriebe liegt im Ackerbau bzw. Acker-Futterbau.
Ihre Ansprechpartner*innen in unserer Zentrale in Hannover
M. Sc. agr. Anne-Kathrin Bartsch
Tel.: 0511/543010-39
E-Mail: a-k.bartsch@ingus-net.de
M. Sc. agr. Christian Grunwald
Tel.: 0511/543010-35
E-Mail: c.grunwald@ingus-net.de